Batterien & Akkus richtig entsorgen

Akkus der gebrauchten Digitalkamera, die leeren Batterien aus der Fernbedienung oder die Knopfzelle aus der Armbanduhr – Altbatterien und ausgediente Akkus lassen sich in nahezu jedem Haushalt finden.

Doch wie kannst du leere Batterien und Akkus entsorgen? Auf keinen Fall gehören sie in die Tonnen, die den Haushalten zur Verfügung stehen! Solche falsch entsorgten Abfälle in den Gelben Tonnen bzw. Gelben Säcken, Papier- oder Glascontainern beeinträchtigen nicht nur das Recycling, sie können sogar eine Gefahr darstellen. Die Gefahr gilt auch für die Entsorgung von Batterien im Restmüll.

Wo kannst du Batterien und Akkus entsorgen?

Photo by Mika Baumeister on Unsplash

Leere Batterien und Akkus kannst du bei der nächsten Sammelstelle entsorgen. Eine kostenlose Abgabe von Batterien ist beispielsweise hier möglich:

  • Händler und Verkäufer (z. B. Sammelboxen in Drogerien, Supermärkten, Elektro-Fachgeschäften, Tankstellen)
  • Wertstoffhöfe, Recyclinghöfe
  • Bürgerbüros
  • Schadstoffmobile
  • In Deutschland ist die Batterierückgabe im Batteriegesetz (BattG) gesetzlich geregelt. Verschiedene Rücknahmesysteme, wie beispielsweise die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien), ermöglichen die unkomplizierte Rückgabe der Altbatterien und Akkumulatoren an öffentlich zugänglichen Stellen. Nach dem Sammeln werden die Batterien separat aufbereitet.
  • Sind Gerätebatterien und Akkus fest verbaut und sind die Geräte defekt und nicht mehr zu reparieren, muss oft das komplette Gerät entsorgt werden. Damit die wertvollen Bestandteile der Elektrogeräte recycelt und als Sekundärrohstoffe erneut eingesetzt werden können, solltest du sie an geeigneten Sammelstellen, beispielsweise im Handel, zurückgeben. Nähere Informationen zum Thema bietet die Initiative WEEE4Future. Dort oder aber über unseren Abfallberater findest du eine Übersicht zu Sammelstellen in deiner Nähe.

Auf die sachgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus machen auch die in Deutschland tätigen Batterierücknahmesysteme mit ihrer Initiative „Batterie zurück“ aufmerksam. Hier bist du richtig, wenn du noch mehr über die korrekte Entsorgung von Batterien und deren Gefahrenpotenzial erfahren willst. 

Akkus und Batterien entsorgen – aber sicher und umweltfreundlich

Je nach Art der Batterie enthalten sie verschiedene Stoffe (z. B. Metalle, wie Eisen), teilweise auch Schadstoffe (z. B. Blei, sehr geringe Mengen an Schwermetallen, wie Quecksilber oder Cadmium), die unter bestimmten Umständen eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Besonders wichtig ist die richtige Entsorgung von Lithium-Batterien und -Akkus, wie man sie in Laptops, Smartphones oder in Form von Knopfzellen häufig findet. Sind diese in der Sortieranlage oder dem Entsorgungs-LKW Druck ausgesetzt, besteht Brandgefahr. Auf die sachgerechte Entsorgung dieser leistungsstarken Batterien und Akkus macht auch der Branchenverband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) mit seiner Kampagne „Brennpunkt: Batterie“ aufmerksam. Rote Warnsticker auf Abfalltonnen sollen darauf hinweisen, dass sich die Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus bei der falschen Entsorgung leicht durch einen Kurzschluss entzünden können.

Akku- und Batterieentsorgung: Das gilt es zu beachten

Nur, wenn du gebrauchte Batterien und Akkus richtig lagerst und an der richtigen Stelle abgibst, wird das Risiko eines Kurzschlusses minimiert und sie stellen keine Gefahr dar.

 

Zudem ist nur auf diese Weise sichergestellt, dass die wertvollen Bestandteile der Batterien und Akkus zum Schutz der Umwelt erhalten bleiben und der Verwertung zugeführt werden. Hier findest du Antworten auf deine wichtigsten Fragen:

Wie lassen sich gebrauchte Batterien zuhause sicher sammeln?

Die meisten Verbraucher*innen entsorgen ihre Altbatterien und Akkus nicht einzeln, sondern sammeln sie zunächst zuhause. Worauf sollte man achten?

  • Getrennt lagern: Leere, teilentleerte und neue Batterien solltest du getrennt voneinander lagern. Außerdem sollten auch unterschiedliche Batterie-Arten getrennt gesammelt werden. Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist es so einfacher für dich, neue und gebrauchte Batterien zu unterscheiden. Wichtig ist aber auch: Du verhinderst auf diese Weise, dass volle und leere Batterien miteinander reagieren und es zu Kurzschlüssen, Selbstentzündung und Ladungsströmen kommt.
  • Original verpackt: Neue Batterien lassen sich bestens in ihrer Originalverpackung lagern. Damit verhinderst du, dass die Pole in Kontakt kommen. Das gilt insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien. Lagere Batterien bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
  • In Kisten oder Tüten: Leere Batterien kannst du z. B. in einer Kiste, etwa aus Pappe oder Kunststoff, aber auch in einer Tüte sammeln. Unterschiedliche Batteriearten solltest du in getrennten Behältnissen aufbewahren. Übrigens: Lagere Batterien niemals in einem Metallbehälter oder zusammen mit anderen Metallgegenständen. Kommen sie in Kontakt mit Metall, könnte das einen Kurzschluss verursachen.
  • Vorsicht mit Lithium-Batterien: Werden lithiumhaltige Batterien beschädigt, können sie Brände oder sogar Explosionen verursachen – auch wenn sie leer sind. Daher sollten sie unbedingt vor mechanischen Schäden, z. B. durch Herunterfallen, geschützt werden. Empfohlen wird zum Beispiel die Aufbewahrung in der Originalverpackung. Außerdem wird dazu geraten, bei der Lagerung und beim Transport von Lithium-Batterien die Pole abzukleben. Besonders sicher für die Lagerung und den Transport ist eine spezielle Aufbewahrungsbox für Batterien oder ein mit Sand befüllter Behälter.
  • Warte nicht zu lange: Grundsätzlich solltest du leere Batterien nicht zu lange lagern. Mit der Zeit besteht die Gefahr, dass sie auslaufen. Achtung: Bereits beschädigte Batterien, insbesondere Lithium-Batterien, solltest du gar nicht zuhause sammeln, sondern sofort zu einer Sammelstelle bringen.

Quellen u.a.:

https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/verschiedenes/batterien-kann-bei-langem-sammeln-etwas-passieren-44289

 

https://www.bde.de/presse/faq-lithium-ionen-akkus/#Frage%209; https://www.panasonic-batteries.com/de/nachrichten/so-sollten-batterien-aufbewahrt-werden

 

Wann ist eine Batterie leer?

Eine Batterie ist scheinbar entladen, wenn die Energie nicht mehr ausreicht, um den angedachten Zweck zu erfüllen. In manchen Fällen lassen sich scheinbar leere Batterien aus Elektrogeräten für kleinere Geräte mit geringerem Energiebedarf (etwa in einer Fernbedienung) weiternutzen.

Ausgelaufene Batterie entsorgen: Worauf sollte man achten?

Hin und wieder laufen gebrauchte Batterien aus und sondern eine kristalline Flüssigkeit ab. Damit du dich keinem gesundheitlichen Risiko aussetzt, solltest du die ausgelaufenen Batterien nur mit Handschuhen anfassen und die Flüssigkeit vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernen. Sollte etwas mit der ausgetretenen Lauge oder Säure in Berührung gekommen sein, sollte es sorgsam ausgewaschen werden. Die ausgelaufenen Batterien können an den Sammelstellen zurückgegeben werden.