Zurück
Gemeinsam für mehr Recycling:

Zetti wird neuer Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“

Leipzig/Köln, 30.09.2025 – Zetti, die Traditionsmarke für Schokoladenspezialitäten, ist neuer Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“. Gemeinsam mit den dualen Systemen ruft die bekannte Marke der Goldeck Süßwaren GmbH Verbraucher*innen mit einer humorvollen Kampagne auf, die leeren Verpackungen ihrer süßen Kreationen richtig zu entsorgen. Denn: Wer Abfälle richtig trennt, leistet einen aktiven Beitrag zum Schutz von Klima und Ressourcen.

Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gehört für die Goldeck Süßwaren GmbH zur unternehmerischen Verantwortung. In den vergangenen Jahren hat der Süßwarenhersteller daher die Produktion der bekannten Zetti-Schokoladen stetig optimiert: Energieeffiziente Anlagen – von der modernen Beleuchtung bis hin zur Warmwasserversorgung – sowie deutliche Einsparungen bei den Produktverpackungen zählen zu den zentralen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. So verzichtet Zetti auf Papiereinleger in Faltschachteln und spart zusätzlich Material durch neue Kartonagen.

 

„Wir sind uns der Verantwortung für den Umgang mit unseren Verpackungen und dem daraus resultierenden Abfallaufkommen bewusst. Ganz ohne Verpackungen können wir unsere Produkte aber nicht auf den Markt bringen – umso wichtiger ist uns das Recycling“, erklärt Laura Reinbold, Produktmanagerin für die Marke Zetti. „Daher rufen wir gemeinsam mit der Initiative ‚Mülltrennung wirkt‘ zu Abfalltrennung auf. Mit Leichtigkeit und Humor wollen wir Verbraucher*innen darüber aufklären, wie sie unsere leeren Schokiverpackungen richtig entsorgen, damit sie recycelt werden können.“

 

Bunt und mit humorvollen Claims schafft die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Aufmerksamkeit für mehr Recycling, gibt praktische Tipps für die richtige Abfalltrennung und lädt zum Mitmachen ein. Bei der gemeinsamen Kampagne mit Zetti dreht sich natürlich alles um den Genuss der süßen Naschereien: „Schoki schmeckt besser, wenn Mülltrennung wirkt.“ – so lautet der Aufruf. Verbreitet werden die Botschaften auf den Social-Media-Kanälen von Zetti und der Initiative. Zusätzlich informiert Zetti auf der eigenen Website über richtige Abfalltrennung und Recycling. Weitere gemeinsame Maßnahmen sollen folgen.

 

Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, freut sich über die Partnerschaft mit der Traditionsmarke aus den neuen Bundesländern. „Es ist toll, dass Zetti unsere Aufklärungs-arbeit unterstützt! Verpackungen für Lebensmittel sind oft unverzichtbar, bei Transport und Lagerung schützen sie das Produkt zum Beispiel vor Licht, Wasser, Hitze und dem Verlust von Geschmack. Umso wichtiger ist es, gebrauchte Verpackungen richtig zu entsorgen. Nur dann können sie recycelt werden – das schont Klima und Ressourcen.“

 

Warum Aufklärung wichtig ist

Verbraucher*innen nehmen eine zentrale Rolle im Recycling ein. Nur mit einer konsequenten Mülltrennung können Verpackungen recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Wie groß der positive Effekt für die Umwelt ist, zeigt eine Studie des Öko-Instituts. So erzeugen die dualen Systeme durch Verpackungsrecycling im Jahr rund vier Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe. Sie sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Auch das Klima profitiert: Die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton spart in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein.

 

Über Goldeck Süßwaren GmbH und die Marke Zetti

Die Goldeck Süßwaren GmbH ist etablierter Hersteller von Schokoladenartikeln. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Leipzig und einer Produktionsstätte in Zeitz blickt seit 1821 auf eine lange Tradition in der Herstellung von Süßwaren zurück. Im Lebensmitteleinzelhandel werden die Schokoladenkreationen über die Marke „Zetti“ vertrieben, die vor allem in den neuen Bundesländern bekannt ist, zunehmend aber auch bei westdeutschen Konsument*innen an Bedeutung gewinnt. Die beiden bekanntesten Produkte sind „Zetti Knusperflocken“ und „Zetti Bambina“. Rund 100 Mitarbeiter*innen sorgen mit Leidenschaft und Sachverstand für gleichbleibende Qualität und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Sortiments. 

 

Mehr über Zetti erfahren Sie hier

 

 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Pressebüro „Mülltrennung wirkt“
c/o Maria Marberg
Mobil: +49 (0)175 59 64 229
presse@muelltrennung-wirkt.de

 

Axel Subklew, Experte der Initiative „Mülltrennung wirkt”
Tel.: +49 (0) 2203 – 50 26 414 | Mobil: +49 (0)178 24 46 547
subklew@muelltrennung-wirkt.de

Downloads zur Pressemitteilung

Erst genießen, dann recyceln: Zetti und die Initiative „Mülltrennung wirkt“

Initiative „Mülltrennung wirkt“

Download: Erst genießen, dann recyceln: Zetti und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ (PNG-Datei, 3,1 MB)
Zetti wird neuer Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“

Pressemitteilung vom 29.09.2025

Download: Zetti wird neuer Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“ (PDF-Datei, 97,1 KB)