Mülltrennen
ist für dich Käse?
Der gehört trotzdem nicht in die Gelbe Tonne.
Die Käseverpackung schon.
Kein Käse: Mülltrennung wirkt.
Du glaubst, Mülltrennung bringt nichts? Tatsache ist: je mehr gebrauchte Verpackungen getrennt gesammelt werden, desto mehr kann recycelt werden. Und wenn jeder einen kleinen Beitrag dazu leistet, können wir zusammen viel erreichen.
Weil man manchmal einfach nicht weiß, was wo hingehört, wollen wir es euch so leicht wie möglich machen – mit jeder Menge Infos und einer praktischen Trenntabelle.
Also – downloaden, ausdrucken, aufhängen und mitmachen!
In die Gelbe Tonne/ in den Gelben Sack gehören:
ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Verpackungsbestandteile bitte voneinander trennen. Ausspülen ist nicht notwendig.
Zum Beispiel
- Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
- Arzneimittelblister
- Butterfolie
- Buttermilch- und Joghurtbecher
- Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
- Eisverpackungen
- Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff, wie z.B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff
- Konservendosen
- Kronkorken
- Kunststoffschalen und Folien für Lebensmittel
- Menüschalen von Fertiggerichten
- Milch- und Getränkekartons
- Müsliriegelfolie
- Nudeltüten
- Putz- und Reinigungsmittelflaschen
- Quetsch- oder Nachfüllbeutel z.B. für Waschmittel, Flüssigseife oder Fruchtpüree
- Senftuben
- Shampooflaschen
- Spraydosen
- Suppen- und Soßentüten
- Tierfutterdosen und
-schalen - Zahnpastatuben
usw.
Damit alle zur Gelben Tonne gehen, kommen wir mit unserer Kampagne zu den Menschen. Auf Plakaten, Busbeklebungen, in der Presse und im Netz.