Leere Joghurtbecher sollten nicht ineinander gestapelt, sondern einzeln in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden. Und ausgediente Zahnbürsten gehören in den Restmüll. Diese Regeln der Mülltrennung kennen jeweils nur 41 Prozent der Deutschen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Initiative „Mülltrennung wirkt“. Mit ihrer Initiative informieren die dualen Systeme Verbraucher*innen in Deutschland über die richtige Mülltrennung. Wichtiger Kooperationspartner im Lebensmitteileinzelhandel ist seit 2020 Netto Marken-Discount. „Nachhaltiges Handeln ist uns wichtig. Darum setzen wir Mitte Juni in unseren Filialen auf unsere gemeinsame Aufklärungskampagne. Damit ermöglichen wir mehr Recycling in deutschen Haushalten und helfen somit Ressourcen zu schonen“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto. Netto Marken-Discount setzt sich für die Reduzierung von Abfall ein und will bei den Eigenmarkenprodukten – wo möglich – auf Verpackung verzichten, sie reduzieren, besser recycelbar machen und sie zunehmend aus recyceltem Material herstellen.

Das Recycling von Verpackungsabfällen hilft, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und das Klima zu schützen. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung dafür. Auch Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, ist die gemeinsame Aufklärung wichtig. „Unsere Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen weiß, dass Verpackungsrecycling wertvolle Ressourcen und das Klima schützt. Doch noch zu vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern sind die Regeln für richtige Mülltrennung nicht bekannt“, so Subklew. „Gemeinsam mit Netto zeigen wir ihnen schon beim Einkaufen, wie es funktioniert.“
„Klimaschutz beginnt hier. Mit dir. Und uns.“: Aufklärung mit Tipps und Humor
In diesem Jahr stellt Netto der Initiative „Mülltrennung wirkt“ jeweils im Sommer und im Herbst umfangreiche Pakete an Werbeflächen und Kommunikationskanälen in seinem bundesweiten Filialnetz zur Verfügung. Plakate, Aufsteller, Schaukästen, bunt und mit humorvollen Claims: Kundinnen und Kunden erhalten hier konkrete Tipps, wie einfach sie mit richtiger Mülltrennung einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten können.
Drei Regeln über Mülltrennung: Was die Deutschen über Abfalltrennung (nicht) wissen
Bildmaterial und die Pressemitteilung zum Download sowie weitere Informationen zum Thema richtige Mülltrennung finden Sie hier:
Über Netto Marken-Discount
Die Reduktion von Verpackungsmengen, Mehrweg-Lösungen und Recyclingstrategien – dieser Dreiklang ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von Netto zum Schutz von Ressourcen und Klima. Netto hat zusätzlich auf vielen seiner Eigenmarkenartikel einen Recyclingwegweiser eingeführt: Das Piktogramm unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, die jeweilige Verpackung und ihre Bestandteile richtig zu trennen und zu entsorgen. Netto Marken-Discount gehört mit über 4.280 Filialen, rund 81.800 Mitarbeitenden, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 14,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten bietet Netto die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft.
Über „Mülltrennung wirkt“
„Mülltrennung wirkt“ ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Grundlage für ihre Arbeit ist das Verpackungsgesetz. An der bundesweiten Initiative „Mülltrennung wirkt“ sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam wollen sie aufklären, mit Irrtümern und Müllmythen aufräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren.
Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2046 Personen zwischen dem 01. und 03.03.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Ansprechpartner
Pressebüro „Mülltrennung wirkt“
c/o Maria Marberg
Mobil: +49 (0)175 59 64 229
presse@mülltrennung-wirkt.de
Axel Subklew, Experte der Initiative „Mülltrennung wirkt”
Tel.: +49 (0) 2203 – 50 26 414 | Mobil: +49 (0)178 24 46 547
subklew@mülltrennung-wirkt.de
Pressestelle Netto Marken-Discount
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Christina Stylianou
Tel.: +49 (0)9471 320 999
presse@netto-online.de
Downloads zur Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 14.06.2022
Download PDF-Datei (108,1 KB)© Initiative „Mülltrennung wirkt“ / Ulrich Schaarschmidt
Download JPG-Datei (2,7 MB)